WORKSHOPS
In den Anfängerworkshops lernt ihr die Grundlagen des jeweiligen Tanzes. Der komplette Anfängerkurs besteht aus drei Blöcken (Block A, B, C) mit unterschiedlichen Inhalten und Schwerpunkten.
60 Euro pro Person / 55 Euro für Schüler/Studenten/VC-Clubmitglieder für 3,5 Stunden-Workshops (Lindy Hop, Boogie Woogie, Balboa) 40 Euro pro Person / 35 Euro für Schüler/Studenten/VC-Clubmitglieder für 2,5 Stunden-Workshops (Shag)35 Euro pro Person / 30 Euro für Schüler/Studenten/VC-Clubmitglieder für 2 Stunden-Workshops (Shim Sham, Solo Charleston, Rockabilly Jive)
Anmeldung unter info@worldofswing.com
(Einzelanmeldungen sind ebenfalls möglich.)
Bitte unbedingt rechtzeitig anmelden, damit wir für ein ausgewogenes Lead-/Follow-Verhältnis sorgen können. |
Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten!
| TERMINE | WORKSHOPS |
| Samstag 29. Nov 2025 Anmeldung läuft |
LINDY HOP 1 (Anfänger) 10:30 – 14:00 Uhr Block C: Double Time (Lindy Charleston) 6&8-Count Keine Vorkenntnisse erforderlich! Meldeschluß für Voranmeldungen: 3 Tage vor Workshop (Mittwoch) (Anmeldeformular) |
| Sonntag 30. Nov 2025 Anmeldung läuft |
BOOGIE WOOGIE 1 (Anfänger) 10:30 – 14:00 Uhr Block C: Triple Time & Turns Keine Vorkenntnisse erforderlich! Meldeschluß für Voranmeldungen: 3 Tage vor Workshop (Donnerstag) (Anmeldeformular) |
| Samstag 29. Nov 2025 + Sonntag 30. Nov 2025 + Sonntag 07. Dez 2025 Anmeldung läuft |
**SPECIAL** Lindy Hop Workshops mit JB Mino & Marion Fievet (F) Unsere beliebten französischen Gasttrainer JB Mino & Marion Fievet sind wieder im Vintage Club – diesmal zwar nur für einen kurzen Besuch, aber mit umso mehr Highlights! Am 29.11., 30.11. und 07.12. bieten sie Workshops in verschiedenen Levels an – mit spannenden Sonderthemen, die ihr nicht verpassen solltet. Nutze die Chance, von diesen außergewöhnlich sympathischen und hochkarätigen Trainern zu lernen! Ausführliche Infos siehe unten |
| Sonntag 07. Dez 2025 findet statt! |
Rockabilly Jive 1 (Anfänger) 10:15 – 12:15 Uhr Keine Vorkenntnisse erforderlich! Meldeschluß für Voranmeldungen: 3 Tage vor Workshop (Donnerstag) (Anmeldeformular) |
| Sonntag 07. Dez 2025 findet statt! |
ROCKABILLY JIVE 2 (Aufsteiger) 12:45 – 14:45 Uhr Vorkenntnisse aus Level 1 erforderlich! Meldeschluß für Voranmeldungen: 3 Tage vor Workshop (Donnerstag) (Anmeldeformular) |
| TBA |
JAZZ / SOLO CHARLESTON (Anfänger) |
| TBA |
SHIM SHAM (Anfänger) |
-------------------
Special Lindy Hop Workshops mit JB Mino & Marion Fievet (F)
Unsere beliebten französischen Gasttrainer JB Mino & Marion Fievet sind wieder im Vintage Club – diesmal zwar nur für einen kurzen Besuch, aber mit umso mehr Highlights!
Am 29.11., 30.11. und 07.12. geben sie Special Workshops in verschiedenen Levels – mit abwechslungsreichen Sonderthemen, die ihr auf keinen Fall verpassen dürft.
Nutze die einmalige Gelegenheit, von diesen außergewöhnlich sympathischen und hochkarätigen Trainern zu lernen!
Vom 28. November bis 05. Dezember 2025 werden JB & Marion zusätzlich noch reguläre Kurse (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag) unterrichten.
In diesem Zeitraum stehen sie auch für Privatstunden zur Verfügung.
✨ Lasst euch diese seltene Chance nicht entgehen – es lohnt sich!
Marion, ausgebildet in klassischem und zeitgenössischem Tanz am CREPS de Montpellier, tanzte in verschiedenen Compagnien und Opernproduktionen, bevor sie ihre Leidenschaft für Swing entdeckte. Gemeinsam mit JB unterrichtet sie regelmäßig bei Swingjammerz.
JB begann 2009 mit Rock’n’Roll und Gesellschaftstanz, bevor er Swing für sich entdeckte. Er ist spezialisiert auf Lindy Hop und Solo Jazz. Er ist bekannt für seine präzise Technik, dynamischen Bewegungen und komplexe Fußarbeit. JB unterrichtet seit vielen Jahren weltweit und inspiriert Tänzer aller Niveaus.
Samstag, 29. November 2025 – INTERMEDIATE
10:30–12:00 Uhr Improve Connection, Lead & Follow
12:15–13:45 Uhr Swing Out Clinic
15:00–16:30 Uhr Sugar Push Style
Sonntag, 30. November 2025 – INTERMEDIATE/ADVANCED
10:00–11:30 Uhr Body Awareness / Body Control
11:45–13:15 Uhr Cool Lindy Charleston Moves
13:30–15:00 Uhr 50 Shades of Swing Out
Sonntag, 07. Dezember 2025 – ADVANCED
10:00–11:30 Uhr Lindy Smooth Moves
11:45–13:15 Uhr Lindy Styling for Leader & Follower
13:30–15:00 Uhr 51 Shades of Swing Out
Teilnahmegebühr:
35 Euro pro Workshop (90 Min.)
ab 3 Workshops = 32 Euro pro Workshop
Studierende: 4 Euro Nachlass pro Workshop
Anmeldung per E-Mail an info@worldofswing.com
|
Charleston ist ein witziger, extravaganter und energiegeladener Tanz aus den 20er Jahren, der vor allem durch das Vertwisten der Füße bekannt ist. Er kann sowohl mit als auch ohne Partner (Solo) getanzt werden. Charleston macht einfach riesigen Spaß und ist nicht erst seit dem "Gatsby"-Film und den "Gatsby"-Partys wieder total in. Boogie Woogie ist die Bezeichnung für einen Musikstil sowie für verschiedene Tanzstile. In den USA wird Boogie Woogie als Bezeichnung für Vernacular Jazz Steps verwendet. In Europa ist Boogie Woogie ein 6-Count-Tanzstil, der eine Weiterentwicklung des Jitterbug, Lindy Hop und Rock'n'Roll der 50er Jahre ist, die nach dem Krieg mit den GIs nach Deutschland gebracht wurden. Es ist berühmt für seine spektakuläre und schnelle Beinarbeit. Es gibt eine große Anzahl von Social Dancern, aber auch hochklassige internationale Wettkampfpaare. Boogie Woogie wird hauptsächlich zu Musik der späten 40er und 50er Jahre getanzt (z.B. Boogie Woogie, Rhythm'n'Blues, Rock'n'Roll, Rockabilly, Jive). Boogie Woogie lässt viel Raum für freies Styling und Improvisation. Es ist reich an typischen Figuren und Schritten und viele andere Tänze haben Schritte von Boogie Woogie "geliehen". Auf der anderen Seite wurden in den letzten Jahren auch viele Moves anderer Swing-Stile in Boogie Woogie eingearbeitet. Lindy Hop gilt als "Grand Daddy" der meisten Swing-Tänze und entstand in den späten 1920er Jahren in Harlem Ballsälen wie dem berühmten Savoy Ballroom. Er entwickelte sich später zu vielen Tanzformen wie Rock'n'Roll, Boogie Woogie und Jive. Getanzt wurde Lindy Hop damals vorwiegend zu Bigband-Musik. Er war geprägt von "Breakaways", bei denen sich Partner in einem Paar trennten und einzeln Schritte improvisierten, und dem Swing Out. Der Tanz kann wild und spontan sein, aber auch cool und raffiniert. Später "Jitterbug" genannt, gewann er in den USA zwischen 1930 und 1950 an Popularität und wurde vor allem durch die amerikanischen Soldaten und die Hollywood-Filme in die Welt gebracht. Der Lindy Hop verdankt viel dem afroamerikanischen Einfluss, insbesondere Charleston, Jazz und Stepptanz. 1943 bezeichnete das Life Magazine Lindy Hop als "America's National Folk Dance". Es gibt viele verschiedene Stile von Lindy Hop. Die bekanntesten sind Savoy und Hollywood Style.
Balboa + Bal-Swing:
Rockabilly Jive
|