WILLKOMMEN IM VINTAGE CLUB
THE HOME OF HAPPY FEET!

„It don’t mean a thing if it ain’t got that swing“ (dt: „es ist bedeutungslos, wenn es nicht swingt“) ist der Titel einer berühmten Jazzkomposition, die die Leidenschaft und den Spaß an Swing treffend ausdrückt. Gefällt dir die heiße Musik oder das coole Outfit der 40er und 50er? Denkst du „Tanzen wäre ja schön, aber bitte nicht so was steifes“? Oder fehlt deinem Leben nur der Schwung? Dann ist es höchste Zeit für Lindy Hop, Boogie Woogie oder Rock’n’Roll.

Warum in den Vintage Club?

Marcus & Bärbl, die Inhaber des Vintage Clubs, sind seit über 20 Jahren führende Wegbereiter in der nationalen und internationalen Swingtanzszene. Sie sind vielfache Welt-, Deutsche und US-Meister und wurden mehrfach international ausgezeichnet. Das ist sicher beeindruckend, aber viel wichtiger ist, dass unser gesamtes Team dir in lockerer und freundlicher Umgebung die Freude am Tanzen vermitteln wird. Du kannst mit Partner oder auch alleine kommen. In unseren Kursen wird grundsätzlich durchgewechselt, um schneller zu lernen, besser zu tanzen und um das gegenseitige Kennenlernen zu erleichtern.

Kursprogramm
Dienstag, 09. Mai 2023  –  Freitag, 09. Juni 2023

Vom 30. Mai bis 02. Juni entfallen die Anfängerkurse und es findet ein Sonderprogramm statt mit zwei exzellenten internationalen Gasttrainern: Fancy Dougherty (USA) und Blake Thiessen (USA). Das Sonder-Kursprogramm findet ihr weiter unten.

Zugleich gibt es ein paar Anpassungen im Stundenplan (Mittwoch und Freitag)!

Die Themen der jeweiligen Blöcke findet ihr unterhalb der Kursprogrammtabelle.

Achtung! Der darauffolgende Kursplan beginnt ab Montag, 12. Juni 2023. Den neuen Kursplan findet ihr weiter unten.

Kurs-termine Montag
15./22./29. Mai +
05. Jun
Dienstag
09./16./23. Mai +
06. Jun
Mittwoch
10./17./24. Mai +
07. Jun
Donnerstag
11./18./25. Mai + 
08. Jun
Freitag
12./19./26. Mai +
09. Jun
Uhrzeit Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2
17:30 – 18:30

Lindy Hop 2 Refresher  / Summary

ab Level 2+

Balboa 2 

 Aufsteiger / Mittelstufe 1

Boogie Woogie 2

Mittelstufe

**Easy Dips, Tricks, Lifts & Drops

ab Level 2

Hollywood Style Lindy Hop 3 & up

ab Mittelstufe

Lindy Hop 2 (Block A)

Aufsteiger

 – neu ab 10.05.–

Boogie Woogie 1 Refresher / Summary

ab Level 1+  

Solo Charleston / Jazz 1 (Block B)

Anfänger

Lindy Hop 1
(Block A)

Anfänger

Showgruppe Savoy Cup

(geschlossene Gruppe)

18:50 – 19:50

Shag 1
(Block C)

Anfänger

Balboa 3

Mittelstufe 2 / Fortge-schrittene 1

Lindy Hop 1
(Block B)

Anfänger

Lindy Hop 2
(Block C)

Aufsteiger

Lindy Hop Technique & Body Awareness 

ab Mittelstufe

Lindy Hop 3

Mittelstufe 1

 – neu ab 10.05.–

Boogie Woogie 1
(Block C)

Anfänger

Boogie
Woogie 3

Fortge-schrittene

**Lindy Hop 1 Refresher / Summary

ab Level 1+

 – neu ab 12.05.–

Balboa 1 (Block C)

Anfänger

20:10 – 21:10

Shag 2

Aufsteiger / Mittelstufe 1

Balboa Invitational

(geschlossene Gruppe)

Lindy Hop 3

Mittelstufe 1

Solo Charleston / Jazz 1 (Block C)

Anfänger

Lindy Hop 1
(Block C)

Anfänger

Lindy Hop 4

Mittelstufe 2

**Lindy Hop 2 Refresher  / Summary

 ab Level 2+

Boogie Woogie 2

Mittelstufe

Lindy Hop 2
(Block B)

Aufsteiger

 – neu ab 12.05.–

Refresher Balboa 1 / Aufsteiger Balboa 2

ab Level 1+

21:30 – 22:30

Shag 2 + Shag 3

Mittelstufe / Fortge-schrittene

Boogie Woogie 1 (Block B) 

  Anfänger

Showgruppe Savoy Cup

(geschlossene Gruppe)

Solo Jazz / Solo Charles-
ton 2

Mittelstufe

**Lindy Hop 1 Refresher / Summary

ab Level 1+

Lindy Hop Invitational

(geschlossene Gruppe)

Boogie For Fun

alle Level

Rockabilly Jive

alle Level

Lindy Hop 3

Mittelstufe 1

 – neu ab 12.05.–

Balboa 2 

 Aufsteiger / Mittelstufe 1


Sonder-Kursprogramm mit Blake & Fancy (USA)
Dienstag, 30. Mai 2023, Mittwoch, 31. Mai 2023
& Freitag, 02. Juni 2023

Kurs-termine Montag
29. Mai
Dienstag
30. Mai
Mittwoch
31. Mai
Donnerstag
1. Juni
Freitag
2. Juni
Uhrzeit Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2
17:30 – 18:30

Boogie Woogie 2

Mittelstufe
Blake & Fancy

Easy Dips, Tricks, Lifts & Drops

ab Level 2
Domen & Tere

Maintaining Flow in Lindy

ab Level 3
Blake & Fancy

Rockabilly Jive

all Level
Marcus & Bärbl

Shim Sham

(Solo)
Alicia

Sugar Push

ab Level 3
Blake & Fancy

Showgruppe Savoy Cup

(geschlossene Gruppe)
Lucia

18:50 – 19:50

Shag 1
(Block C)

Anfänger
Domen

Boogie Woogie 1 (Block B) 

  Anfänger
Marcus & Bärbl

Follower Styling

ab Level 3
Fancy

Leader Styling

ab Level 3
Blake

Dean & Jewel (Part 1)

(LA Smooth Style)
ab Level 3
Blake & Fancy

Boogie Woogie 1 Refresher

Uwe & Petra

Boogie
Woogie 3

Fortge-schrittene
Marcus & Bärbl

Slow Dance

ab Level 3
Blake & Fancy

20:10 – 21:10

Combine Leader & Follower Styling in a Couple

ab Level 3
Blake & Fancy

Dean & Jewel (Part 2)

(LA Smooth Style)
ab Level 3
Blake & Fancy

Boogie Woogie 2

Uwe & Petra

**Lindy Hop 2 Refresher / Summary

(Übungsroutine)
ab Level 2+
Bärbl

Turns & Turning Technique

ab Level 2
Blake & Fancy

21:30 – 22:30

Slow Dance

ab Level 3
Blake & Fancy

Secrets that make your dancing feel and look good!

ab Level 4
Blake & Fancy

Boogie For Fun

alle Level
Uwe & Petra

 

Mixing Styles (Bal/Shag/Lindy)

ab Level 3
Blake & Fancy


Kursprogramm
Montag, 12. Juni 2023  –  Freitag, 07. Juli 2023

Kurs-termine Montag
12./19./26. Jun +
03. Jul
Dienstag
13./20./27. Jun +
04. Jul
Mittwoch
14./21./28. Jun +
05. Jul
Donnerstag
15./22./29. Jun + 
06. Jul
Freitag
16./23./30. Jun +
07. Jul
Uhrzeit Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2 Studio 1 Studio 2
17:30 – 18:30

Lindy Hop 2 Refresher  / Summary

ab Level 2+

Balboa 2 

 Aufsteiger / Mittelstufe 1

Boogie Woogie 2

Mittelstufe

Easy Dips, Tricks, Lifts & Drops

ab Level 2

Lindy Hop 3 & up
Hollywood Style

ab Mittelstufe

Lindy Hop 2 (Block B)

Aufsteiger

**Boogie Woogie 1 Refresher / Summary

ab Level 1+  

Solo Charleston / Jazz 1 (Block C)

Anfänger

**Lindy Hop 1
(Block B)

Anfänger

Showgruppe Savoy Cup

(geschlossene Gruppe)

18:50 – 19:50

**Shag 1
(Block A)

Anfänger

Balboa 3

Mittelstufe 2 / Fortge-schrittene 1

**Lindy Hop 1
(Block C)

Anfänger

Lindy Hop 2
(Block A)

Aufsteiger

Lindy Hop 3

Mittelstufe 1

Lindy Hop Technique & Body Awareness 

ab Mittelstufe

**Boogie Woogie 1
(Block A)

Anfänger

Boogie
Woogie 3

Fortge-schrittene

**Lindy Hop 1 Refresher / Summary

ab Level 1+

**Balboa 1 (Block A)

Anfänger

20:10 – 21:10

Shag 2

Aufsteiger / Mittelstufe 1

Balboa Invitational

(geschlossene Gruppe)

Lindy Hop 3

Mittelstufe 1

**Solo Charleston / Jazz 1 (Block A)

Anfänger

**Lindy Hop 1
(Block A)

Anfänger

Lindy Hop 4

Mittelstufe 2

Boogie Woogie 2

Mittelstufe

**Lindy Hop 2 Refresher  / Summary

(Übungsroutine)
ab Level 2+

Lindy Hop 2
(Block C)

Aufsteiger

Refresher Balboa 1 / Aufsteiger Balboa 2

ab Level 1+

21:30 – 22:30

Shag 2 + Shag 3

Mittelstufe / Fortge-schrittene

**Boogie Woogie 1 (Block C) 

  Anfänger

Showgruppe Savoy Cup

(geschlossene Gruppe)

Solo Jazz / Solo Charles-
ton 2

Mittelstufe

**Lindy Hop 1 Refresher / Summary

ab Level 1+

Lindy Hop Invitational

(geschlossene Gruppe)

Boogie For Fun

alle Level

**Rockabilly Jive

alle Level

Lindy Hop 3

Mittelstufe 1

Balboa 2 

 Aufsteiger / Mittelstufe 1


Für alle Neuanmeldungen (vor allem bei den Anfängerkursen) sowie die mit ** gekennzeichneten Kurse ist eine Voranmeldung notwendig! Man kann sich sowohl einzeln als auch paarweise anmelden. Für die Dips & Tricks-Kurse solltet ihr euch einen Partner organisieren.

Alle Kurse werden mit Partnerwechsel angeboten. Bitte gebt bei eurer Anmeldung mit an, ob ihr Partnerwechsel praktizieren wollt (sehr empfehlenswert, um besser und schneller tanzen zu lernen) oder nur mit dem eigenen Partner tanzen wollt. Falls ihr nicht wechseln wollt, bedenkt bitte, dass ihr evtl. auch keinen Kurspartner habt, wenn der eigene Partner ausfallen sollte.
 
Rot markierte Kurse sind ausgebucht. / Red marked courses are booked up.
Weißmarkierte Kurse finden voraussichtlich statt; es gibt noch freie Plätze. / White marked courses are expected to take place; there are still some spots available.
Orangemarkierte Kurse haben noch nicht genügend Anmeldungen; Kurs kann entfallen!  / Orangemarked courses do not have enough registrations yet; Course can be omitted!
Alle Partnertanzkurse werden mit Partnerwechsel angeboten. Partnerwechsel ist nicht zwingend, jedoch sehr empfehlenswert, um besser und schneller tanzen zu lernen.
Kurse finden nur statt, wenn genügend Voranmeldungen vorliegen. Verbindliche Anmeldungen per E-Mail an anmeldung@worldofswing.com (auch Clubmitglieder!). / Classes only take place if there are sufficient advance registrations. Binding registrations by email to anmeldung@worldofswing.com (also club members!).

-------------------

Tanzschuhe/Tanzkleidung

Kleidung: Als Kleidung empfiehlt sich Altagskleidung und etwas zum Wechseln, denn manche Kurse sind schweißtreibend!
Schuhwerk: Das Tanzparkett darf nur mit sauberen Schuhen betreten werden! Bitte bring bequeme Schuhe zum Tanzen mit (z.B. Tanzschuhe, Ballerinas, Sneakers mit rutschiger Sohle, Schuhe mit glatter Ledersohle), deren Sohlen keine unschönen Spuren (Farbabriebe, Schuhcreme, Kratzer durch Steine, Farbe, Nässe, Schmutz etc.) auf unserem Tanzparkett hinterlassen!
Hygiene: Wenn man direkt aus der Arbeit kommt, sind die Klamotten oft verschwitzt oder haben manchmal einen strengen Geruch an sich. Daher vor dem Kurs etwas Hygiene walten lassen, d.h. ein frisches T-Shirt anziehen, Deo benutzen und Zahnpflege betreiben (man hat Kontakt zu vielen Personen und man möchte einen guten Eindruck hinterlassen). Wenn man leicht schwitzt, ist auch ein extra T-Shirt und ein kleines Handtuch empfehlenswert.

Info ANFÄNGERKURSE

Der komplette Anfängerkurs (Level 1) des jeweiligen Tanzes erstreckt sich über 12 Kursstunden und ist in 3 unterschiedliche Themenblöcke (A, B, C) mit unterschiedlichem Inhalt aufgeteilt.
Jeder Kursblock dauert 4 Wochen (= 4 Kursstunden) und beginnt mit dem ersten Tag des betreffenden Monatszyklus (bitte unbedingt Kurstermine auf dem aktuellen Kursplan beachten!).
Der Einstieg ist mit jedem Kursblock (A, B oder C) möglich; für absolute Neulinge jedoch nur am ersten Kurstag des gewählten Themenblocks!
Aufstieg: Um in Level 2 aufzusteigen, musst du alle drei Themenblöcke komplett besucht haben und den Inhalt sicher beherrschen. Es ist empfehlenswert, zur Aufarbeitung den LH 1 Refresherkurs zu besuchen.
Anmeldungen zu Kursen und Workshops bitte per E-Mail an anmeldung@worldofswing.com.
Bitte bring das Anmeldeformular für regelmäßige Kurse bzw. Anmeldeformular für Clubmitgliedschaft bereits ausgefüllt zu deiner ersten Kursstunde mit. 

  

Kursblöcke A, B, c + Refresher

-- ANFÄNGERKURSE + LINDY HOP LEVEL 2 (Aufsteiger) +  REFRESHERKURSE--

LINDY HOP 1 = Anfänger
Die 3 verschiedenen Themenblöcke wechseln sich monatlich ab. Um in Lindy Hop 2 aufsteigen zu können, musst du die Inhalte von allen 3 Themenblöcken sicher beherrschen. Ein Einstieg für absolute Neulinge ist immer nur am Anfang eines neuen Themenblocks möglich. 

Block A: Basics & Moves 6-count
Block B: Basics & Moves 8-count
Block C: Double Time (Lindy Charleston)

LINDY HOP 1 Refresher / Summary
Nachdem ihr alle 3 Blöcke des Anfängerkurses hinter euch gebracht habt, habt ihr hier die Möglichkeit, das Gelernte aufzufrischen und miteinander zu kombinieren. Dieser Kurs ist sehr empfehlenswert und kann auch auf längere Zeit belegt werden. Dieser Kurs soll euch den Aufstieg in das Level 2 erleichtern. Auch Teilnehmer aus dem Aufsteigerlevel können davon profitieren.

LINDY HOP 2 = Aufsteiger
Das Level Lindy Hop 2 besteht aus 3 verschiedenen Themenblöcken, die sich je nach Wochentag und Monat abwechseln. Voraussetzung für Lindy Hop 2 ist die sichere Beherrschung der Inhalte der 3 Themenblöcke aus Lindy Hop 1. Ein Einstieg ist mit jedem Block möglich, jedoch immer am Anfang jedes Themenblocks.

Block A: Lindy Charleston
Block B: Rhythm & Breaks
Block C: Swing Out

LINDY HOP 2 Refresher / Summary
Nachdem ihr alle 3 Blöcke des Aufsteigerkurses hinter euch gebracht habt, habt ihr hier die Möglichkeit, das Gelernte aufzufrischen und miteinander zu kombinieren. Dieser Kurs ist sehr empfehlenswert und kann auch auf längere Zeit belegt werden. Dieser Kurs soll euch den Aufstieg in das Level 3 erleichtern.

BALBOA 1 = Anfänger
Die drei verschiedenen Themenblöcke wechseln monatlich. Um in Balboa 2 aufzusteigen, musst du die Inhalte von allen drei Themenblöcken sicher beherrschen. Ein Einstieg für absolute Neulinge ist immer nur am Anfang jedes Themenblocks möglich.

Block A: Single Time & Pure Bal
Block B: Double Time & Turns
Block C: Out & Ins & Bal-Swing

BALBOA 1 Refresher / Summary
Nachdem ihr alle 3 Blöcke des Anfängerkurses hinter euch gebracht habt, habt ihr hier die Möglichkeit, das Gelernte aufzufrischen und miteinander zu kombinieren. Dieser Kurs ist sehr empfehlenswert und kann auch auf längere Zeit belegt werden. Dieser Kurs soll euch den Aufstieg in das Level 2 erleichtern. Auch Teilnehmer aus dem Aufsteigerlevel können davon profitieren.  

BOOGIE WOOGIE 1 = Anfänger
Die drei verschiedenen Themenblöcke wechseln monatlich. Um in Boogie Woogie 2 aufzusteigen, musst du die Inhalte von allen drei Themenblöcken sicher beherrschen. Ein Einstieg für absolute Neulinge ist immer nur am Anfang jedes Themenblocks möglich.

Block A: Single Time & Double Time
Block B: Triple Time & Basic Moves
Block C: Triple Time & Turns

BOOGIE WOOGIE 1 Refresher / Summary
Nachdem ihr alle 3 Blöcke des Anfängerkurses hinter euch gebracht habt, habt ihr hier die Möglichkeit, das Gelernte aufzufrischen und miteinander zu kombinieren. Dieser Kurs ist sehr empfehlenswert und kann auch auf längere Zeit belegt werden. Dieser Kurs soll euch den Aufstieg in das Level 2 erleichtern. 

JAZZ / SOLO CHARLESTON 1 = Anfänger
Die drei verschiedenen Themenblöcke wechseln sich je nach Wochentag und Monat ab: Block A, B und C. Um in Solo Jazz / 20s Charleston 2 aufzusteigen, musst du die Inhalte von allen drei Themenblöcken sicher beherrschen. Ein Einstieg für absolute Neulinge ist immer nur am Anfang jedes Themenblocks möglich.

Block A: 20's Solo Charleston
Block B: 30's Solo Charleston
Block C: Solo Jazz Roots

SHAG 1 = Anfänger
Die drei verschiedenen Themenblöcke wechseln sich jeden Monat ab. Um in Shag 2 aufzusteigen, musst du die Inhalte von allen drei Themenblöcken sicher beherrschen. Ein Einstieg für absolute Neulinge ist immer nur am Anfang jedes Themenblocks möglich.

Block A: Basics & Turns
Block B: Basics & Breaks
Block C: Basics & Footwork

  

Impressum Datenschutzerklärung

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.

Vintage Club
Zugang über  City-Kino Passage
Sonnenstr. 12b/III Rgb., 80331 München (Stachus)
089 / 543 44 150, info@worldofswing.com

--------------------------------------------------------------

Lindy Hop

Lindy Hop wird auch als Großvater des Swing bezeichnet. Er entstand in den späten 20er Jahren in den Ballsälen des „schwarzen“ New Yorker Stadtteils Harlem, wie dem berühmten Savoy Ballroom, und entwickelte sich später zu vielen anderen Tanzformen (z.B. Rock’n’Roll, Boogie Woogie und Jive). Er wurde zu Big Band-Musik getanzt und erhielt seine typischen Charaktereigenschaften durch sogenannte „Break-Aways“ und vor allem durch den Swing Out, bei dem die Partner umeinander herumwirbeln. Beim Break-Away wurde die enge Paartanzhaltung aufgebrochen und beide Partner konnten individuell Schritte improvisieren. Der Tanz kann, durch wilde Kicks und Bewegungen bereichert, wild und spontan sein, aber auch cool und elegant.

Später auch als „Jitterbug“ bezeichnet, verbreitete er sich zwischen 1930 und 1950 rasend schnell über den amerikanischen Kontinent. Vor allem durch US-Soldaten und Hollywoodfilme erlangte er weltweite Popularität. Lindy Hop wurde stark beeinflusst durch afroamerikanische Tänze, vor allem Charleston, Jazz und Stepptanz. 1943 bezeichnete das Life Magazine den Lindy Hop als „Amerikas Nationalen Volkstanz“. Es gibt viele unterschiedliche Stile des Lindy Hop. Die bekanntesten sind Savoy Style und Hollywood Style Lindy Hop.